Was hat mir das Balkonkraftwerk von Solakon gebracht? Wie war die Montage und Einrichtung?

Link zu aktuellen Solaranlagen von Solakon:

★ Solakon® 850W Balkonkraftwerk 800W https://amzn.to/4ifY3ve
★ Solakon® 890W Balkonkraftwerk mit Halterung (Flachdach) https://amzn.to/3FkP8du
★ Solakon® 1000W Balkonkraftwerk – Balkonkraftwerk https://amzn.to/4bG33a2
★ Solakon® Balkonkraftwerk 2000W komplett https://amzn.to/3Fmsr8G
★ Solakon® Balkonkraftwerk 2000W mit Speicher https://amzn.to/4kIV5B1
★ Solarmodul Halterung https://amzn.to/4hp7kje

Die mit Sternchen (★) gekennzeichneten Links und auch andere auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Erfahrungsbericht: Solakon Balkonkraftwerk 2023-2025

Wer auf Amazon nach einem Balkonkraftwerk sucht, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die PV-Anlagen der Marke Solakon stoßen. So auch ich – und für alle, die sich mit Photovoltaik für den eigenen Haushalt beschäftigen möchten, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen, ist ein Balkonkraftwerk der ideale Einstieg.

Unter dem Video habe ich die Solakon-Anlage für alle verlinkt, die sich weiter mit dem Thema befassen möchten – oder für diejenigen, die ich vielleicht auf den Geschmack bringen konnte.

Lieferung und erste Eindrücke

Die Lieferung erfolgte in zwei Etappen innerhalb einer Woche per Hermes. Zuerst kamen die beiden bifazialen PV-Module, einige Tage später folgten der Mikro-Wechselrichter, die dazugehörigen Kabel und die Unterkonstruktion.
Bifaziale Module haben den Vorteil, dass sie auch reflektierte Strahlung von der Unterseite nutzen können. Ein kleiner Tipp: Um Fingerabdrücke oder Fettablagerungen auf der Oberfläche zu vermeiden, sollte man beim Umgang mit PV-Modulen stets Handschuhe tragen.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 at 17:35 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Jedes Modul besitzt zwei Anschlusskabel mit einem Plus- und Minus-Stecker, wodurch eine falsche Verkabelung nahezu ausgeschlossen ist – selbst für Laien. Die Module liefern jeweils maximal 420 Watt, was zusammen eine Spitzenleistung von 840 Watt ergibt.

Die Anschlusskabel sind einen Meter lang und farblich gekennzeichnet. Der Pluspol ist mit einem Papa-Stecker, der Minuspol mit einem Mama-Stecker versehen – darf man das eigentlich noch sagen? Egal, jeder weiß, was gemeint ist! 😄

Unterkonstruktion & Montage

Für meine Bestellung 2023 habe ich mich zunächst für eine freistehende Unterkonstruktion entschieden – also ideal für den Garten oder Flachdächer. Doch im Laufe des Aufbaus habe ich mich umentschieden, wie ihr später noch sehen werdet.

Die Montageanleitung von Solakon verdient wirklich Lob! Wer sich Schritt für Schritt daran hält, kann weder bei der Verkabelung der Module noch bei der App-Einrichtung etwas falsch machen.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Eine 5 Meter lange Anschlussleitung
  • Aluminiumhalterungen für den Wechselrichter
  • Zwei 1-Meter-Verlängerungskabel für die Module
  • Eine Endkappe für den Erweiterungsanschluss am Wechselrichter

Der Wechselrichter – Das Herzstück der Anlage

Der mitgelieferte TSUN MS600 Wechselrichter kann auf 800 Watt aufgerüstet werden, sobald die geplante Gesetzesänderung in Kraft tritt.
Er besitzt pro Seite je einen Anschluss für ein PV-Modul mit farblich gekennzeichneten Steckverbindungen – hier kann man nichts falsch machen.
Ein besonderes Highlight: Der Wechselrichter verfügt über eine integrierte WLAN-Funktion, erkennbar an der kleinen Antenne. So lassen sich die aktuellen Ertragswerte jederzeit bequem per App abrufen.

Das Gehäuse des Wechselrichters macht einen äußerst robusten und hochwertigen Eindruck. Da das Gerät draußen Wind und Wetter ausgesetzt ist, war mir das besonders wichtig.

Kritikpunkt: Die Halterung für Flachdächer

Einen kleinen Minuspunkt gibt es für das Montageset für Flachdächer und Gärten. Nicht wegen der Qualität oder Konstruktion – sondern weil weder in der Verpackung noch auf der Website des Herstellers eine Montageanleitung zu finden war.
Aber ein echter Heimwerker lässt sich davon nicht aufhalten – Trial and Error funktioniert immer! 😅

Die Halterung besteht aus:

  • Vier Streben für die zwei Module
  • Schwere Schaumstoff-Unterlagen für einen sicheren Stand
  • Befestigung mittels Waschbetonplatten zur Stabilisierung
  • Aluminiumhalterungen zur Verbindung der Module

Mit 22 kg pro Modul lassen sich diese noch problemlos alleine transportieren – solange sie in der Waagerechten bleiben. Für die Montage auf dem Dach oder einem Vordach sollte man sich jedoch Unterstützung holen.

Montage und Verkabelung

Die Module waren schnell aufgebaut und für den ersten Funktionstest zur Sonne hin ausgerichtet.

  • Zunächst werden die Verlängerungskabel an das erste PV-Modul angeschlossen.
  • Dann wird die Halterung für den Wechselrichter am linken Modul befestigt, wobei die Bohrlöcher exakt auf die Befestigungspunkte des Wechselrichters abgestimmt werden müssen.
  • Anschließend werden beide Module miteinander verbunden.
  • Zum Schluss wird die Endkappe aufgesetzt, um die Anschlüsse wetterfest zu versiegeln.
  • Das Anschlusskabel einstecken – fertig!

Nun konnte die Inbetriebnahme über die App starten.

Einrichtung der App „Talent Home“

Zuerst muss die App Talent Home aus dem App Store geladen werden.

  • Ein Konto erstellen & den Wechselrichter registrieren
  • Solaranlage benennen & Leistung angeben (aktuell 600 Watt, später upgradefähig auf 800 Watt)
  • Gesamtkosten & Inbetriebnahmedatum eintragen
  • Standortfreigabe aktivieren (ermittelt per GPS)
  • Wechselrichter per QR-Code scannen und zur Anlage hinzufügen

Die Netzwerkkonfiguration kann laut Anleitung bis zu drei Minuten dauern – in meinem Fall waren es fast zehn Minuten, also einfach etwas Geduld mitbringen. 😉

Überwachung und Auswertung

Sobald die Verbindung steht, zeigt die App:

  • Ertragsverläufe nach Tag, Monat, Jahr & Gesamtzeitraum
  • Eine Gesamtübersicht der Erträge und Einsparungen
  • CO₂-Reduktion durch den Eigenverbrauch
  • Ein Gewinnrechner zur Abschätzung der Stromkosten-Einsparung

Die App ist insgesamt sehr gelungen und liefert alle relevanten Daten auf einen Blick – genau das, was man von einer modernen PV-Lösung erwartet.

Fazit: Lohnt sich das Solakon Balkonkraftwerk?

Egal, ob im Garten oder – wie in meinem Fall – später auf dem Flachdach, die Anlage macht genau das, was sie soll: Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Stromrechnung senken!

Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Sonne in den kommenden Jahren fleißig scheint – denn je mehr Sonnenstunden, desto weniger Strom müssen wir teuer dazukaufen.