Link zu den Solarleuchten die ich im Video vorstelle und zu anderen:
★ Solarlampen für Außen, 108 LED https://amzn.to/3FTmPTC
★ LOTMOS Solarstrahler für Außen 72 LED https://amzn.to/4clz2gb
★ Digital Luxmeter Photometer Belichtungsmesser https://amzn.to/420ka3b
★ Bodenleuchte Solarleuchte für Garten https://amzn.to/4i2r24U
★ Solarstrahler für den Außenbereich, 50 LEDs https://amzn.to/3R6FmOU
Die mit Sternchen (★) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Die erste Solarleuchte
Die erste Solarleuchte, die ich heute vorstelle, wird unter der Marke Lotmos auf Amazon angeboten – einzeln oder im Set mit bis zu sieben Stück. Zur Auswahl stehen kaltweißes oder warmweißes Licht. Ich habe mich für die Variante mit kaltweißem Licht (6000K) und ein 3er-Set entschieden. Wundern Sie sich nicht über die fehlenden Teile im Karton – ich habe die Leuchten natürlich vorab getestet.
Zwei Leuchten sowie einige Befestigungsteile fehlen daher bereits. Im Lieferumfang enthalten sind neben Erdspießen auch Schrauben und Dübel, falls eine Wandmontage bevorzugt wird. Die Bedienungsanleitung ist kompakt, aber enthält auch einen deutschen Abschnitt. Das Gehäuse der Leuchte besteht aus wetterfestem Kunststoff.
Die Halterung kann sowohl für den Erdspieß als auch zur Wandbefestigung genutzt werden. In der Leuchte sind 72 LEDs verbaut. Ein Hinweis auf dem Solarpanel erinnert daran, dieses zur Sonne auszurichten.
Über einen Schalter lässt sich die Leuchtkraft in drei Stufen regeln.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-27 at 00:46 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nun zur zweiten Solarleuchte, die ich in einem 4er-Set gekauft habe. Auch hier entschied ich mich für kaltweißes Licht. Die Erdspieße sind identisch mit denen der ersten Leuchte – praktisch, da kombinierbar. Die Bedienungsanleitung ist vollständig auf Deutsch und besser gestaltet als die erste. Erdspieße und Schrauben für die Wandmontage sind ebenfalls dabei. Diese Leuchte unterscheidet sich deutlich von der ersten: Sie ist größer und besitzt ein verstellbares Solarpanel, das für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgt. Zudem verfügt sie über 108 LEDs – also 36 mehr als das kleinere Modell. Die Bedienung erfolgt ebenfalls über einen Knopf, mit dem sich die Lichtintensität in drei Stufen einstellen lässt.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-27 at 00:46 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Im direkten Größenvergleich wird klar, worauf man Wert legt: Kompaktheit oder Lichtleistung. Die wichtigsten Fakten habe ich genannt – aber ein paar Dinge sollten zusätzlich beachtet werden.
Übrigens: Die Erdspieße und deren Verlängerungen beider Sets passen exakt zusammen – ein weiterer Pluspunkt. Ein wichtiger Hinweis: Vor dem Einsatz sollten Sie die Schutzfolie vom Solarpanel entfernen. Ich habe das bei einer älteren Leuchte vergessen – sie funktioniert zwar, sieht aber nicht mehr gut aus und erreicht vermutlich nicht mehr die volle Leistung.
Bevor ich die Lichtleistung vergleiche, müssen die Leuchten erst aufgeladen werden. Ich lasse die neue große Leuchte mit dem verstellbaren Panel, die kompakte Leuchte und zwei ältere Modelle ein paar Stunden in der Sonne. Zum Messen nutze ich ein günstiges Lux-Messgerät. Die Anleitung ist zwar nur auf Chinesisch und Englisch, aber es geht ja nur um den Vergleich der Lichtstärke.
Bei vollem Licht zeigt das Gerät ca. 1300–1400 Lux, bei ausgeschaltetem Licht etwa 300 Lux – das genügt für meinen Test. Zur Messung lege ich die Leuchten direkt auf das Messgerät. Sie schalten sich automatisch ein, sobald es dunkel genug ist. Die maximale Leuchtstufe stelle ich manuell ein – aus Erfahrung wird diese in der Praxis ohnehin am häufigsten verwendet.
Ergebnisse: Die große Leuchte mit 108 LEDs erreicht 3600 Lux – das ist die höchste Lichtleistung im Test. Die kleinere Leuchte mit 72 LEDs kommt auf 1000 Lux – etwa ein Drittel der großen. Eine meiner älteren Leuchten mit 36 LEDs erreicht ebenfalls rund 1000 Lux. Eine baugleiche Leuchte mit warmweißem Licht bringt nur 400–500 Lux, wirkt aber angenehmer fürs Auge. Hier zeige ich auch kurz, wie einfach die Montage der Leuchte mit dem verstellbaren Panel funktioniert. Das sollte für niemanden ein Problem darstellen.
Was darf es also sein? Groß, hell und flexibel – oder kompakt und dezent? Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Jetzt im Frühjahr fehlt es im Garten zwar noch an Sträuchern und Bäumen, die sich zum Anstrahlen eignen – aber das wird sich bald ändern. Bis dahin setze ich meine selbstgebaute Gartenkunst in Szene – und finde, das sieht bei diesem Licht wirklich gut aus! Das war mein kleiner Vergleich – die Gartensaison steht vor der Tür, und mit der richtigen Beleuchtung ist man bestens vorbereitet!